Neue Märkte, neue Technologien & Wettbewerber

Der Wandel ist aktuell allgegenwärtig. Im globalen Handel ordnen sich die Kräfteverhältnisse neu, der Konkurrenzdruck aus Asien wächst und die Innovationskraft dort steigt merklich. Die Digitalisierung ist das Zukunftsthema, disruptive Geschäftsmodelle mischen etablierte Branchen auf, soziale Netzwerke verändern Konsum und Wahrnehmung, etc.. Die Liste ließe sich fortsetzen.

Der deutsche Mittelstand

Der deutsche Mittelstand hat seine Innovationskraft schon oft bewiesen. Jetzt müssen mittelständische Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie umdenken können, um ihre Geschäftsmodelle und Produkte für das digitale Zeitalter auszurichten. Dazu sind Innovationen auf betriebswirtschaftlicher, technischer Ebene sowie Vertriebsebene gefragt. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) verschafft seinen Mitgliedern den Zugang zu Innovationstrends, Expert*innen und Startups in Deutschland und weltweit. In der Rubrik Innovationen erfahren Sie mehr dazu.

Souverän im Auslandsgeschäft

Die Globalisierung ist Herausforderung und Chance zugleich. Der Einstieg in neue Märkte kann das Unternehmen nachhaltig stärken. Im Falle von Entwicklungs- und Schwellenländern ist ein Markteinstieg oft herausfordernd. Aber die Dynamik vieler Märkte im globalen Süden ist beeindruckend und macht einen solchen Einsatz lohnenswert. Wer heute einen Markteinstieg angeht, kann strategische Vorteile für das Auslandsgeschäft entwickeln. Der IWR trägt aktiv dazu bei, Hemmnisse abzubauen und Zugänge zu schaffen. Ein spannendes Beispiel ist unser Veranstaltungsformat „Business Meets Diplomacy“, mit welchem der IWR den Austausch zwischen Politik, Diplomatie und Wirtschaft voranbringt.

NEUERÖFFNUNG Tradepoint Brasil

Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. eröffnet in Kooperation mit IWR Experte und Publizist bei Brasilien Entdecken Carlos Carvalho und dessen Bruder Henrique Carvalho mit seiner Firma Mako Soluções Industriais den Tradepoint Brasil – Die deutschbrasilianische Wirtschaftsplattform in Fortaleza. Eine Plattform, die auf jahrzehntelange Erfahrung und hochwertige Dienstleistungen zurückgreifen kann. Sie besteht aus deutschen und brasilianischen Fachleuten, die sich auf dem internationalen Markt auskennen und dort aktiv sind.

Willkommen beim Tradepoint Brasil!

Brasilien – ein magisches Land für gute Geschäfte und verzauberte Besucher. Warum Brasilien?

Brasilien ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Lateinamerika und verfügt über die größte Volkswirtschaftslehre des Kontinents. Brasilien hat einen riesigen Verbrauchermarkt mir 214 Millionen Menschen. Das Land lockt Tourismus mit seinen natürlichen Reichtürmern und der aufgeschlossenen Gesellschaft. Zudem gibt es günstige Wechselkursbedingungen, die den Konsum auf dem heimischen Markt stärken und zu vielen Wirtschaftszweigen beitragen. Brasilien ist führend in verschiedenen erneuerbaren Energien und erlebt einen Aufschwung auf dem Immobilienmarkt. Der Anstieg der Einkommen der Mittelschicht und die Abwertung des Reals gegenüber dem Euro haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Zudem ist Brasilien die Kornkammer der Welt und spielt eine entscheidende Rolle in der Agrarproduktion

Tradepoint Brasil bietet deutsch-brasilianische Fachleute, Investitionsberatung und Projektmanagement in Immobilien, Tourismus, Industrie, Energie und Landwirtschaft. Wir unterstützen auch beim Erwerb von Immobilien, Hotels und landwirtschaftlichen Betrieben. Kontaktieren Sie uns für Ihre geschäftlichen Ziele in Brasilien!

Expertise weltweit

Vorstand und Expert*innen im IWR bringen nicht nur profunde Kenntnis zu entscheidenden Themen mit, sondern sind international aufgestellt. Ihre internationalen Netzwerke sind ein exzellenter Ausgangspunkt zum Start in neue Regionen und deren Märkte.

Globalisierung-News

Um die Globalisierung sozial und ökologisch zu gestalten, braucht es starke Gesetze

Die EU-Staaten werden diese Woche grünes Licht für die EU-Verordnung zum Schutz der Wälder und indigener Waldgemeinschaften geben. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die EU-Abgeordnete Delara Burkhardt fordern, dass Europa die Länder des Globalen Südens unmittelbar dabei unterstützt, die Regenwaldabholzung zu bremsen.

Ansprechpartner

Volker Schlegel

Procurement/Iran

Chenchao Liu

China/Gesundheitswesen

Bienvenue Angui

Deutsch-Frankophone und Afrikanische Expertise

Carlos Carvalho

Brasilianische Expertise/ Tradepoint Brasil