Vereinte Nationen.

Die Vereinten Nationen beschaffen jährlich Waren und Dienstleistungen in Milliardenhöhe. 2021 erreichte das Beschaffungsvolumen mit 29,6 Mrd. US$ erneut einen Rekordwert. Der Anteil an Zulieferungen, deutscher Unternehmen, ist im vergangenen Jahr gesunken. Der Betrag lag 2020 bei 1,76 % nun sind es 1,24 %. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) engagiert sich dafür, dass eine größere Zahl deutscher Unternehmen Zugang zu diesem attraktiven Beschaffungsmarkt finden und Chancen nutzen können. Der IWR begleitet Unternehmen von der Registrierung bis hin zur Angebotsabgabe und unterstützt sie mit seinem Netzwerk in den Vereinten Nationen und deren Umfeld.

Zukunftsfaktor Nachhaltigkeit.

Unter dem Motto „Greening the Blue“ arbeiten verschiedene Organisationen der Vereinten Nationen an der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien im Beschaffungswesen. Langfristig wird sich hier eine aktive Nachhaltigkeitsarbeit seitens der Lieferanten positiv auf die Chancen in der Auftragsvergabe auswirken. Die Weltbank ist bereits einen Schritt weiter. Seit Juli 2017 gibt sie Kreditnehmern die Möglichkeit, Nachhaltigkeit als Kriterium für Beschaffungsprozesse zu wählen. Um diesem Trend bereits jetzt zu begegnen und strategisch die nächsten Schritte zu gehen, empfiehlt der IWR eine Beteiligung im Global Compact der Vereinten Nationen. Auf unserer Seite zum Global Compact erfahren Sie mehr.

Weiterführende Informationen.

United Nations Global Marketplace

Beschaffungsvorgänge werden bei den Vereinten Nationen von verschiedenen Organisationen abgewickelt. Mit dem United Nations Global Marketplace ( UNGM) wurde eine gemeinsame Plattform geschaffen, die nahezu alle Beschaffungsstellen mit potenziellen Lieferanten zusammenbringt. Auf dem UNGM finden Sie laufenden und abgeschlossene Ausschreibungen und die jüngsten Beschaffungsberichte ( Annual Statistical Reports).

Auftragsmöglichkeiten bei der UNPD

Die UNPD (United Nations Procurement Division) zeichnet für die Beschaffung für Friedensmissionen verantwortlich. Jährlich wird ein neuer Budgetplan (Acquisition Plan) veröffentlicht. Diesem können interessierte Lieferaten bereits geplante Beschaffungsvorgänge entnehmen und sich rechtzeitig auf eine Gebotsabgabe vorbereiten. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie hier.

IWR Präsentation

Hintergrundinformationen:

In unserer aktuellen Präsentation finden Sie die neuesten Zahlen zur UN-Beschaffung und der Rolle Deutschlands am Beschaffungsmarkt. Gewinnen Sie einen ersten Überblick. Im Rahmen einer unserer Veranstaltungen oder im persönlichen Gespräch beantworten wir gerne weitere Fragen.

Ansprechpartner für
Procurement.

Robert Bechtloff

Experte für Procurement

Gerhard Mortier

Experte für Procurement

Volker Schlegel

Experte für Procurement

Patrick Hoese

Experte für Procurement