Der digitale Wandel ist in vollem Gange

Der digitale Wandel ist in vollem Gange – in der einen Branche kommt er früher, in der anderen später. Wie konsequent aber stellt sich die deutsche Wirtschaft darauf ein? Unser Listicle zeigt, in welchem Maße die Transformation in den Köpfen der Unternehmer hierzulande angekommen ist und was diese konkret tun, um sie zu gestalten.

Was müssen Unternehmen tun, um die Digitalisierung zu meistern? Sieben wichtige Antworten auf diese Frage hat der Internationale Wirtschaftsrat e.V hier zusammengestellt.



1. Innovation ja, Disruption nein.


Während im Silicon Valley gern neu und groß gedacht wird, bevorzugen Ingenieure, Designer und Entwickler zwischen Flensburg und Füssen den Fortschritt in eher niedriger, aber steter Dosierung. Die Befragung der HypoVereinsbank zeigt: Mehr als zwei Drittel der deutschen Führungskräfte beschreiben den Digitalisierungsprozess in ihrem Unternehmen eher als inkrementell, also durch aufeinanderfolgende Schritte geprägt. Weniger als ein Drittel spricht von Disruption , also der schlagartigen Abkehr von bisherigen Geschäftsmodellen oder Produkten, um mit dem „next big thing“ richtig abzuräumen. Es ist wie der Gang über ein Drahtseil zwischen zwei steilen Felsklippen: Wie viel Risiko ist möglich, um es schnell auf den Gipfel zu schaffen – und wie viel Sicherheit nötig, um nicht in den Abgrund zu stürzen?

2. Alt trifft jung: Kooperation mit Start-ups ist „in“.

Um nicht von neuen Playern vom Markt gefegt zu werden – siehe Amazon und der traditionelle Versandhandel – gehen viele etablierte Unternehmen Kooperationen mit Start-ups ein. Mehr als die Hälfte der Firmen, für die die Befragten arbeiten, schlagen diesen Weg ein. Einen Quantensprung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen erwartet dabei niemand. Die Motivation ist eher vielschichtig: Neue Denk- und Arbeitsweisen gewinnen, wichtige Trends möglichst früh erkennen, unternehmerisches Denken fördern oder Innovationsimpulse gewinnen, waren die häufigsten Antworten der Führungskräfte. Natürlich profitieren auch die Start-ups von der Zusammenarbeit mit den „Großen“ – etwa indem sie Räumlichkeiten, technische Anlagen oder Erfahrungswerte ihrer etablierten Partner für sich nutzen können.

3. Absage an den Accelerator.

Zusammenarbeit ist nicht gleich Zusammenarbeit. Fast jedes vierte große Unternehmen geht direkte Partnerschaften mit Start-ups ein. 18,7 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Firmen Start-ups Räume, Manpower oder Produktions-Know-how zur Verfügung stellen. Dass ihre Unternehmen einen Accelerator unterstützen oder gleich eine eigene Start-up-Fabrik, einen Inkubator, aufgebaut haben, gaben nur jeweils vier Prozent der Führungskräfte an. Was die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und schon länger am Markt tätigen Unternehmen oftmals erschwert, sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten: langwierige Abstimmungsprozesse auf der einen Seite, agile Arbeitsmethoden auf der anderen . Start-ups suchen Partner, die sie weiterbringen, nicht sie bremsen. Zehn im Rahmen der HVB-Studie ebenfalls befragte Gründerinnen und Gründer fordern daher, dass etablierte Unternehmen ihre Entscheidungsgeschwindigkeit erhöhen.

4. IT-Spezialisten dringend gesucht.

„It’s the technology, stupid!“ Digitaler Wandel funktioniert nur, wenn die technischen Voraussetzungen dafür da sind – und natürlich fähiges Personal, das damit auch umgehen kann. Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen – und die sind rar gesät. Mehr als 70 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass IT-Fachkräfte der entscheidende Faktor sein werden, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Demnach ist fast jedes dritte Unternehmen mit der Akquise geeigneter Informatiker, Programmierer und Wirtschaftsingenieure beschäftigt. Der Erfolg: schwankend. Jede zweite Führungskraft bemängelt, dass es am IT-Personal fehlt. Die wichtigsten Anreize für die umworbenen Fachkräfte sind laut Umfrage ein spannendes Arbeitsumfeld (53,3 Prozent) und gute Fortbildungsmöglichkeiten (41,1 Prozent) – interessanterweise noch vor guter Bezahlung mit 39,8 Prozent.

5. Kulturwandel ist Pflicht.

Im Wettbewerb um die besten Köpfe müssen sich Unternehmen etwas einfallen lassen. Die Befragung bestätigt: Gute Bezahlung ist wichtig, aber längst nicht das einzige Kriterium für Fachkräfte – schon gar nicht für Angehörige der Generation Y. Was also tun? Die Antwort heißt: Kulturwandel . Wer sich zu einem digitalen Unternehmen wandeln und geeignetes Personal für sich begeistern will, muss seine Unternehmenskultur entsprechend umkrempeln. Als wichtigstes Instrument dafür nennen die befragten Führungskräfte flexible Arbeitsmodelle. Auch Mitbestimmung und Transparenz im Unternehmen sind Aspekte, die der Generation Y wichtig sind: Mehr als 60 Prozent der Befragten halten einen internen Informationsaustausch für essenziell.

6. Entwicklung am Kunden: Da ist Luft nach oben.

Bei der Entwicklung neuer Produkte offenbaren sich oft die eklatantesten Unterschiede zwischen Traditionsunternehmen und den digitalen Aufsteigern. Rund ein Viertel der Befragten gab an, dass bei ihren Unternehmen der Kunde nicht in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen einbezogen wird. Wenn deutsche Unternehmen ihre Kunden überhaupt zu neuen Erzeugnissen befragen, dann erst am Ende des Entwicklungsprozesses. Die Folge: Die Entwicklung könnte am Kunden vorbeigehen. Start-ups gehen in der Regel einen anderen Weg: Schon zu Beginn des Entwicklungsprozesses beziehen Sie Kundendaten ein, um nicht in eine falsche Richtung zu arbeiten. Ziel ist nicht, ein vollkommen fertiges Endprodukt zu schaffen, sondern eine funktionale Basisversion, auch „Minimum Viable Product“ (MVP) genannt. Mithilfe des Feedbacks darauf lässt sich dann eine verbesserte Version entwickeln, die alle Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt.

7. Nur mit Netz und doppeltem Boden.

Jedes zweite Unternehmen tüftelt ausschließlich in der internen Forschung und Entwicklung an Innovationen. Open Innovation – also die Öffnung von Entwicklungsprozessen zur Vergrößerung des Innovationspotenzials – dagegen findet man in der deutschen Wirtschaft eher selten. Hinzu kommt, dass jedes zweite in der Studie einbezogene Unternehmen keine Risiken eingeht, um mit Innovationen zu experimentieren. Nur ein gutes Viertel der Befragten sprechen ihren Arbeitgebern eine gewisse Experimentierfreude zu. Die große Frage ist, ob die Unternehmen so im Wettbewerb um Innovationen mithalten können – oder ob sie von einem heute noch unbekannten Player überholt und abgehängt werden.

Die komplette Studie der HypoVereinsbank zur digitalen Transformation 2018 finden Sie hier: Download


Ansprechpartnerin zu Digitalisierung

Sandy Doehler

IWR Expertin für Digitaliserung und Innovation

Aktualität im Fokus: Digitale Anpassung als Antwort auf Herausforderungen

Vor dem Hintergrund von Engpässen in der Energieversorgung, Pandemien, Fachkräftemangel und Lieferengpässen erkennen Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Arbeitsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Die Anpassung an diese Herausforderungen manifestiert sich in verstärkten Digitalisierungsbestrebungen. Insbesondere die Flexibilisierung von Arbeitsabläufen hat an Bedeutung gewonnen, wie die DIHK-Umfrage zeigt: Der Anteil der Unternehmen, die darauf setzen, ist von 51 auf 75 Prozent gestiegen. Gleichzeitig gewinnt das Kostenmanagement an Relevanz: 43 Prozent planen, digitale Prozesse zur Kostensenkung einzusetzen, ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Digitalisierung der Kundenbindung ist prägend, vor allem in der Finanzbranche (71 Prozent), im Gastgewerbe (59 Prozent) und im Handel (54 Prozent). Diese Trends zeigen, wie die Digitalisierung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen an Bedeutung gewinnt. 

Quelle: DIHK. (2023). Digitalisierung tritt auf der Stelle. DIHK.

Unternehmensdigitalisierung Richtung Stagnation

Laut der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2022/2023 bewerten die Unternehmen der wichtigsten Sektoren der Wirtschaft ihren Digitalisierungsfortschritt im Durchschnitt nur mit 2,9 Punkten. Diese Bewertung deutet auf eine Stillstandstendenz im Digitalisierungsprozess hin. Im Vergleich zum Vorjahr sind weder signifikante Fortschritte noch Rückschritte zu erkennen – und dies trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Dies stellt ein Risiko für die deutsche Wirtschaft dar.

Quelle: DIHK. (2023). Digitalisierung tritt auf der Stelle. DIHK.

News zur Digitalisierung

IWR-Redaktionell

Schleppende Verwaltungsdigitalisierung in  Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze! Die erhoffte vollständige  Digitalisierung der  Verwaltung in Deutschland zum Jahresbeginn blieb hinter den Erwartungen zurück. Lediglich knapp ein Viertel der gesetzten  Ziele konnte bundesweit erreicht werden, was die dringende Notwendigkeit einer beschleunigten  Transformation aufzeigt. Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, sei es bei Einbürgerungen, Eheschließungen oder Führerscheinanträgen, gestaltet sich hierzulande als mühsamer  Prozess. Laut dem „Dashboard Digitale Verwaltung“ des Bundes sind momentan nur 128 von insgesamt 575 Leistungskategorien deutschlandweit digitalisiert.  Die Diskrepanz zwischen diesem Entwicklungsstand und der gesetzlichen Grundlage des 2017 verabschiedeten Onlinezugangsgesetzes ist deutlich.